Impressum


Concert Band Universität Hohenheim

Universität Hohenheim
Abteilung Studienangelegenheiten (AS 4)
Concert Band
Kirchnerstraße 3
70599 Stuttgart
E-Mail: unimusik@uni-hohenheim.de

Förderverein der Concert Band der Universität Hohenheim e. V.

Vertretungsberechtigter Vorstand:
Dr. Christian Hermann
Hintere Straße 10
71229 Leonberg
E-Mail: foerderverein@concertband.de

Registergericht:
Amtsgericht Stuttgart
Registergericht
Vereinsregister Nr. 5353

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:

Dr. Christian Hermann
Hintere Straße 10
71229 Leonberg
E-Mail: foerderverein@concertband.de

Rechtliche Hinweise und Haftung

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreibende verantwortlich.


Datenschutz – Website


Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle:

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Förderverein der Concert Band der Universität Hohenheim e. V.
Dr. Christian Hermann
Hintere Straße 10
71229 Leonberg
E-Mail: foerderverein@concertband.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung:

Nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Als Betroffene:r steht dir im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: bfdi.bund.de.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Dir steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an eine:n andere:n Verantwortliche:n verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung:

Du hast jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung:

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die du an uns als Seitenbetreibende sendest, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die du über diese Website übermittelst, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“-Adresszeile deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.


Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich deiner Kontaktdaten gespeichert, um deine Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne deine Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die dein Webbrowser auf deinem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind „Session-Cookies“. Solche Cookies werden nach Ende deiner Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf deinem Endgerät bestehen, bis du diese selbst löschst. Solche Cookies helfen uns, dich bei der Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser kannst du das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreibende dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z. B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.


Real Cookie Banner

Art und Umfang der Verarbeitung:

Wir haben auf unserer Website Real Cookie Banner integriert. Real Cookie Banner ist ein Consent-Manager des WordPress-Plugin-Anbieters devowl.io GmbH, der qualitativ hochwertige WordPress-Plugins entwickelt. Real Cookie Banner ermöglicht es uns, Einwilligungen zu eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) auf unserer Website zu verwalten. Details zur Funktionsweise von Real Cookie Banner kannst du unter www.devowl.io einsehen.

Zweck und Rechtsgrundlage:

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten hinsichtlich der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien sowie diesbezügliche Einwilligungen zu verwalten.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.


YouTube Video

Art und Umfang der Verarbeitung:

Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer:innen Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können. YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer:innen wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein:e Nutzer:in bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.

Wenn du auf diese Inhalte zugreifst, stellst du eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland her, wobei deine IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie dein User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage:

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen, personenbezogene Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z. B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln kannst du unter eur-lex.europa.eu einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer deine Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO ein, die du über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilst. Wir weisen dich darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z. B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für dich wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen du unter Umständen keine Kenntnis erlangst) bestehen können.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet deine Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen: www.privacyshield.gov.

Speicherdauer:

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: policies.google.com.


Datenschutz – Facebook & Instagram


Betreiber der Facebook-/Instagram-Seite

Förderverein der Concert Band der Universität Hohenheim e. V.
Dr. Christian Hermann
Hintere Straße 10
71229 Leonberg


Angaben zur Facebook-/Instagram-Seite

Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Wir weisen dich darauf hin, dass du diese Facebook-/Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Der Betrieb dieser Facebook-/Instagram-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer:innen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzerinnen und Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


Zwecke der Datenverarbeitung

Der Betrieb der Facebook-/Instagram-Seite ist notwendig für eine zielgerichtete und ausgewogene Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Die damit verbundene Verarbeitung deiner Daten beim Besuch der Seite geschieht zu diesem Zweck.

Statistische Untersuchungen zeigen, dass sich die Nutzung von Medien und das Informationsverhalten verändert. Immer mehr Menschen informieren sich immer weniger auf „klassischen“ Informationskanälen wie Websites über das Vereinsgeschehen. Vielmehr werden Medien, die zum persönlichen Netzwerken dienen, allen voran Social-Media-Plattformen, zur Informationsbeschaffung genutzt. 

Wir verfolgen mit unserer Öffentlichkeitsarbeit unter anderem das Ziel, möglichst viele Bevölkerungsgruppen zu erreichen und über das Vereinsgeschehen zu informieren. Wir nutzen neben Facebook deshalb auch Instagram und YouTube als weitere essenzielle Medienkanäle.

Nähere Informationen zu unserem Angebot findest du unter anderem hier: www.concertband.de.


Verarbeitung personen­bezogener Daten durch Facebook

Beim Besuch dieser Facebook-/Instagram-Seite erfasst Facebook unter anderem deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreibende der Facebook-/Instagram-Seite anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-/Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.

Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: de-de.facebook.com.

Die in diesem Zusammenhang über dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: de-de.facebook.com.

Beim Zugriff auf eine Facebook-/Instagram-Seite wird die deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer:innen (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern möglich.

Wenn du als Nutzer:in aktuell bei Facebook/Instagram angemeldet bist, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit deiner Facebook-/Instagram-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass du diese Seite aufgesucht und wie du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-/Instagram-Seiten. Über in Websites eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, deine Besuche auf diesen Websites zu erfassen und deinem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden.

Wenn du dies vermeiden möchtest, solltest du dich bei Facebook/Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die du unmittelbar identifiziert werden kannst, gelöscht. Damit kannst du die Facebook-/Instagram-Seite nutzen, ohne dass deine Facebook-/Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten, etc.), erscheint eine Facebook-/Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Facebook erneut als Nutzer:in erkennbar.

Informationen dazu, wie du über dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest du auf folgenden Facebook-Support-Seiten: de-de.facebook.com.

Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen.

Nähere Informationen zur Speicherung der Daten findest du unter: de-de.facebook.com.


Insights einer Facebook-/Instagram-Seite

Facebook verarbeitet in seinen sogenannten Seiten-Insights eine Reihe von personenbezogenen Daten der Seitenbesucher:innen zu eigenen Zwecken. Die Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher:innen bei Facebook/Instagram angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher:innen Mitglieder des Facebook-/Instagram-Netzwerks sind. Auch Nutzer:innen, die auf die Facebook-/Instagram-Seiten zugreifen, ohne bei Facebook/Instagram registriert beziehungsweise angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen.

Nähere Informationen zu den Cookies von Facebook findest du unter: www.facebook.com.

Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter „Events“ erstellt werden, die von den Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Seitenbetreibende selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von „Events“ verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights.

Nähere Informationen findest du unter: www.facebook.com.


Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht dir gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Facebook Ireland hat sich gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen im Einklang mit den Facebook gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten zu beantworten (abrufbar unter www.facebook.com).

Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Facebook-/Instagram-Seite werden von uns an Facebook gemäß der Insights-Seiten-Ergänzung weitergeleitet.

Nutzer:innen können unter folgendem Link Näheres über ihre Betroffenenrechte erfahren: de-de.facebook.com.


Alternativer voraus­setzungs­loser Infor­mations­zugang

Alternativ kannst du die über die Facebook-/Instagram-Seite angebotenen Informationen in anderer Form auch auf unserer Website abrufen: www.concertband.de.


Weitere Verarbeitung per­sonen­bezo­ge­ner Da­ten

Die Concert Band Universität Hohenheim als Anbieter der Facebook-/Instagram-Seite erhebt und verarbeitet darüber hinaus keine Daten aus deiner Nutzung unseres Dienstes.